Multifabrik+

Semesterentwurf
Pläne
Multifabrik Axo
Multifabrik Querschnitt
Multifabrik 4.OG

Bestand

Die bestehende Multifabrik in Steinhausen ist ein Gewerbegebäude, welches circa fünfzig Gewerbe eine Arbeitsfläche bietet. Das Besondere daran ist, dass bis zum 4. Geschoss die Gewerberäume über eine Rampe mit einem Kleinlieferwagen erreichbar sind. Die Multifabrik ist gut erschlossen, denn sie befindet sich an der Autobahnausfahrt und direkt neben dem Bahnhof von Steinhausen. Die Gewerbefahrzeuge zirkulieren um das Gebäude, um auf die Rampe zu kommen. Deswegen gibt es kaum Platz für eine Grünfläche um den mehrgeschossigen Bau.
Multifabrik Detail
Multifabrik Titelbild
Multifabrik Titelbild
Multifabrik Titelbild

Dachgarten

Nun soll Wohnen für fünfzig Personen zusätzlich im Gebäude Platz finden. Damit der gut funktionierende Gewerbeteil nicht gestört wird und das mit hohen Traglasten erstellte Gebäude verdichtet werden kann, siedelt sich das Wohnen als Aufstockungen auf dem letzten Geschoss der Rampe an. Neu wird ein öffentlicher Dachgarten für die Bewohnenden und die Arbeiter erstellt. Es entwickelt sich eine Erholungsfläche auf dem Gebäude, die partizipativ genutzt werden kann.
Die Aufstockung bildet mit dem Dachgarten für die Bewohnenden und die Arbeitenden eine Erholungsfläche. Die für die Gesellschaft entwickelte Fläche wertet den Bestand auf. Mit der neuen Nutzung Wohnen werden durch die Verdichtung Synergien zwischen Wohnen, Arbeiten und Erholung geschaffen.
Multifabrik Wohnen
Multifabrik 3.OG
Multifabrik Eingangsraum

Programm

Alle Wohnungseingänge sind an den Dachgarten angebunden. Zum einen gibt es eine Wohngemeinschaft für circa zwanzig Menschen. Auf dem Eingangsgeschoss befindet sich eine Wohnhalle, die mit verschiebbaren Wohnboxen bestückt sind. Diese können von den Bewohnenden je nach Bedarf als raumtrennende Elemente eingesetzt werden, um so extrovertierte und introvertierte Räume zu bilden. Im intimeren oberen Geschoss befindet sich die Zimmer und Baderäume. Sie sind möglichst klein gehalten, aber vollständig mit Einbauten möbliert, um die zur Verfügung stehende Fläche, optimal zu nutzen.
Zum andern gibt es Maisonettewohnungen, die sich vom Dachgarten ein Geschoss nach unten orientieren. Das untere Geschoss wird über eine grosse Fensterfront auf der Ebene des Dachgartens mit Licht versorgt. Das Licht zeigt den Menschen im intimen Raum, wo sie sich hinbewegen müssen, falls der Kontakt zu Mitmenschen gesucht wird. Gegen den Dachgarten öffnet sich die Wohnung. Der Sitzbank und die Garderobe laden zum Verweilen ein. Damit werden Wohnungen geschafft, die ein partizipatives Wohnen aber auch einen intimen Rückzugsort für die Bewohnenden bietet.
Multifabrik Detailschnitt
Multifabrik Gemeinschaftszimmer
Multifabrik RE_USE
Multifabrik Nordfassade
Multifabrik 5.OG
Multifabrik Laengsschnitt
Multifabrik Titelbild
Multifabrik Titelbild
Multifabrik Titelbild
Multifabrik Dachgarten
Multifabrik Detail
Multifabrik Zeichnung Dachgarten
Multifabrik Ostfassade
Multifabrik Sitzgelegenheit
Multifabrik 1.OG
Multifabrik Zeichnung Dachgarten
Multifabrik 1.OG
Multifabrik Titelbild
Vergrößertes Bild